Ist Martin Winterkorn finanziell geliefert?
Die aktuelle Diskussion um Martin Winterkorn wirft die Frage auf, ob der Ex-Manager einerseits gegenüber seinem ehemaligen Arbeitgeber VW für die Folgen des Diesel-Skandals haften muss. Andererseits schreiben verschiedene Medien, dass dem einst wohl bestbezahlten Manager Deutschlands der finanzielle Ruin droht. Was…
AssCompact: Sechs Ablehnungsgründe in der D&O-Versicherung
Das Fachblatt AssCompact berichtet in seiner Heftausgabe 3/2018 über die häufigsten Ablehnungsgründe von D&O-Versicherern. In dem Beitrag kritisieren die Autoren von Howden Germany sechs vermeintlich immergleiche Argumentationen, wenn D&O-Versicherer nicht zahlen wollen. Nach Einschätzung der VOV zielt der Beitrag größtenteils in Leere. …
Studie: Insolvenzverwalter halten jede dritte Pleite für unnötig
Geschäftsführer in Deutschland merken zu spät, wenn der eigene Betrieb wirtschaftlich in Schieflage gerät. Dabei lässt sich etwa jede dritte Pleite abwenden, wenn die Unternehmen rechtzeitig Insolvenzschutz beantragen, um sich zu sanieren. Allein 2017 hätten sich so mehr als 5.600 Firmen retten…
Überholt, obsolet: die D&O am Ende?
Der D&O-Versicherung ist in den letzten Wochen mehrfach die Wirtschaftlichkeit abgesprochen worden, die Prämien seien zu niedrig – und im Übrigen würde die Assekuranz doch sowieso nur selten zahlen. Steht die wichtigste Versicherung für Manager womöglich vor dem Aus? Das wäre fatal,…
Entscheider vor Vermögensschäden schützen
Die gesetzlich geregelte Organhaftung kann für Makler schnell zum Boomerang werden: Wer Geschäftsführer, Vorstände oder Aufsichtsräte zu seinen Kunden zählt, sollte als Makler genau auf deren Haftungsrisiken vorbereitet sein. Denn Eine Unternehmens-D&O reicht häufig nicht aus, um diesen exklusiven Kundenkreis zu schützen….
Persönliche Risiken im Job abwenden
In Deutschland ist die Organhaftung besonders scharf geregelt: Manager haften unbegrenzt mit dem eigenen Privatvermögen, falls sie sich eine Pflichtverletzung zuschreiben lassen müssen. Das Problem: Betroffene müssen sich freibeweisen. Stellt der eigene Arbeitgeber Ansprüche, gilt eine umfassende Beweislastumkehr. In dieser Situation sind…
Studie: Die meisten D&O-Haftungsfälle entstehen durch Ansprüche von Insolvenzverwaltern
Bei Schadensersatzansprüchen aus Unternehmenspleiten halten sich die Insolvenzverwalter in Deutschland zunehmend an die verantwortlichen Manager. Weniger als jedes zweite Unternehmen (44 Prozent) schützt sich aktiv gegen Insolvenzen in Form von Frühwarnsystemen oder Notfallplänen. Zu diesen Ergebnissen kommt die neue Studie „Managerhaftung 2017“…
Studie: Manager erwarten steigendes Haftungsrisiko
Angesichts verschärfter Gesetze und der Zunahme von Schadensersatzklagen gegen Manager großer Unternehmen rechnen Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte in Deutschland mit einer weiter wachsenden persönlichen Haftungsverantwortung. Rund jeder dritte Manager (31 Prozent) hält eine Schadensersatzklage gegen seine Person sogar für sehr wahrscheinlich. Das…
Lernende Maschinen: Versicherer VOV geht neue Wege in der D&O Schadensregulierung
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) will die Kölner D&O Versicherung VOV die Abwicklung von Schadensfällen in der Managerhaftpflicht grundlegend erneuern. „Lernende Maschinen sollen künftig den gesamten Prozess der Schadensregulierung vereinfachen und beschleunigen“, kündigte der VOV-Geschäftsführer Diederik Sutorius am Donnerstag in…
Kölner D&O-Spezialist VOV eröffnet Standort in Hamburg
Hamburg wird Standort der ersten Außengeschäftsstelle des Kölner Manager-Haftpflichtversicherers VOV GmbH. Als Hafenmetropole sowie Handels- und Logistikzentrum stelle die Hansestadt einen wichtigen Stützpunkt für die VOV dar, sagte der Geschäftsführer des Unternehmens, Diederik Sutorius, heute in Köln. „Über die vielen Jahre ist…
Studie: Jeder siebte Geschäftsführer kennt seine Haftungsrisiken nicht
Nahezu täglich werden Ermittlungen gegen deutsche Manager bekannt. Allerdings kennen 15 Prozent aller Vorstände und Geschäftsführer die persönlichen Haftungsrisiken nicht, die ihr Job mit sich bringt. Zugleich ist das Risiko, für unternehmerisches Fehlverhalten auf Schadenersatz in Anspruch genommen zu werden nach Einschätzung…